Nachhaltige Ernährung im globalen Süden

12.11.2025 Doktorarbeit klinisch-retrospektiv

Beschreibung

Zweiteilige Arbeit:
1. Mitarbeit im Studienzentrum an der prospektiven, multizentrischen Kohorten-Studie zu pflanzenbasierter Ernährung (COPLANT)
2. Theoretische Doktorarbeit mit epidemiologischer Auswertung zu Ernährungsweisen und Diabetes und Adipositas im globalen Süden
Zielsetzung: Auswahl der genauen Fragestellung nach Absprache (betreut)

direkte Betreuung durch Projektleiterin Prof. Ina Danquah , Teilnahme an wöchentlichen Arbeitsgruppentreffen und dem Journal-Club der Arbeitsgruppe
Möglichkeit eines HiWi-Jobs
Co-Autorenschaft garantiert, Erstautorenschaft möglich

Standort der Arbeit ist in Heidelberg (Neuenheimer Feld), die Promotion erfolgt unter der Betreuung von Prof. Ina Danquah über die Universität Bonn.

Nach Möglichkeit Start der Tätigkeit im Studienzentrum ab Februar, Doktorarbeit in Vollzeit nach Ende des Wintersemesters (März 2026).

Kontakt

lilli.abstein@stud.uni-heidelberg.de

Betreuerin / Betreuer

Prof. Dr. Ina Danquah

Doktormutter / Doktorvater

Prof. Dr. Ina Danquah

Institut

Institute of Global Health (Heidelberg)

Für Studierende der Fächer ...

Medizin

Art

Doktorarbeit

Abschluss / Akademischer Grad

Dr. med.

Start der Arbeit

01.02.2026 bis 01.03.2026

Voraussichtliche Dauer in Monaten

12

Ungefährer Arbeitsaufwand

ca. 2 Semester in Vollzeit

Version: ed8cb17