RNA-bindende Proteine als therapeutische Target in Herzerkrankungen: Mechanismen, Modulation und klinisches Potenzial

10.10.2025 Doktorarbeit experimentell

Beschreibung

RNA-binding proteins (RBPs) steuern zentrale Prozesse der posttranskriptionelle Genregulation im Herzen – von mRNA Stabilität bis hin zu alternative splicing. Störungen dieser Mechanismen tragen wesentlich zur Entstehung von kardialer Hypertrophie und Herzinsuffizienz bei. Ziel dieses Projekts ist es, zu verstehen, wie Wachstumsfaktoren die Funktion und phosphorylation dynamics von RBPs beeinflussen und wie deren gezielte Modulation neue therapeutische Ansätze eröffnen kann.

Dazu werden RNA interactome capture, phosphoproteomics, klassische Zellkultur, induced pluripotent stem cell (iPSC)-basierte kardiovaskuläre Modelle und cardiac organoids kombiniert, um die Rolle ausgewählter RBPs unter physiologischen und pathologischen Bedingungen zu untersuchen. Mithilfe von CRISPR-mediated mutagenesis werden funktionelle RBP-Varianten erzeugt, um deren Einfluss auf RNA Metabolismus, zelluläre Signale und Herzfunktion zu analysieren. Ziel ist es, Schlüsselproteine zu identifizieren, die als Ansatzpunkte für innovative RNA-based Therapien in Herzerkrankungen dienen könnten.

Kontakt

rhys.wardman@medma.uni-heidelberg.de

Betreuerin / Betreuer

Rhys Wardman

Doktormutter / Doktorvater

Jörg Heineke

Institut

Kardiovaskuläre Physiologie, ECAS

Für Studierende der Fächer ...

Medizin

Art

Doktorarbeit

Abschluss / Akademischer Grad

Dr. med.

Start der Arbeit

sofort

Voraussichtliche Dauer in Monaten

12

Ungefährer Arbeitsaufwand

Vollzeit

Version: ed8cb17