Hintergrund:
Die roboterassistierte Leberchirurgie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein entscheidender Schritt ist die parenchymatöse Transektion, die maßgeblich den intraoperativen Blutverlust und die postoperative Morbidität beeinflusst. Verschiedene Energieinstrumente stehen hierfür zur Verfügung. Während SynchroSeal über eine simultane Gefäßversiegelung verfügt, ermöglicht die monopolare Schere in Kombination mit der Clamp-Crush-Technik eine kosteneffiziente und etablierte Methode. Bisher fehlen jedoch randomisierte kontrollierte Studien, die beide Verfahren direkt vergleichen.
Ziel der Studie:
Die SmartCut-Studie untersucht, ob die monopolar Schere im Hinblick auf intraoperativen Blutverlust während der Lebertransektion nicht-inferior gegenüber SynchroSeal ist. Sekundär werden weitere intra- und postoperative Parameter wie Operationszeit, Komplikationen, Krankenhausaufenthalt und Kosten analysiert.
Voraussetzungen:
- Interesse an klinischer Forschung
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Zeitliche Flexibilität für die Studienvisiten
- Regelmäßige Anwesenheit in der Lebersprechstunde (Montags) für die Patientenrekrutierung
- Regelmäßige Anwesenheit im OP (Donnerstags und jeden zweiten Dienstag) für die intraoperative Datenerhebung
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten:
- Ein praxisnahes Promotionsprojekt an einem hochaktuellem Thema mit direktem Patientenkontakt
- Enge Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Forschungsteam
- Einblick in die roboterassistierte Leberchirurgie direkt im OP
- Perspektive auf wissenschaftliche Publikationen und Kongressvorstellungen
- Vollständig ausgearbeitetes Studienprotokoll und positives Ethikvotum vorhanden
Kontakt:
Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf an:
Dr. med. Schaima Abdelhadi
schaima.abdelhadi@umm.de