Verbesserung des Patientenverständnisses bei der Aufklärung zur Leberresektion: Eine randomisierte kontrollierte Studie unter Verwendung von Augmented Reality und 3D-Visualisierungstechnologien (EPIC-Studie)

04.08.2025 Doktorarbeit klinisch-prospektiv

Beschreibung

Hintergrund:
Die präoperative Aufklärung bei komplexen chirurgischen Eingriffen wie der Leberresektion ist häufig durch mangelndes Verständnis seitens der Patient:innen erschwert. Neue Technologien wie Augmented Reality (AR) und 3D-Visualisierung können helfen, komplexe Eingriffe verständlicher darzustellen und damit das Vertrauen und die Zufriedenheit der Patient:innen zu verbessern.

Ziel der Studie :
Ziel der EPIC-AR-Studie ist es, den Einfluss von AR- und 3D-Technologien auf die Patientenzufriedenheit, das Verständnis und die Ängstlichkeit während des Aufklärungsgesprächs im Vergleich zur herkömmlichen Aufklärung zu untersuchen.

Ort:
Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim

Start:
Vorbereitungsphase: 15.08.2025
Studienbeginn: 01.09.2025

Art der Arbeit:
Experimentelle prospektive, randomisierte Studie im Bereich chirurgischer Patientenaufklärung

Aufgaben des/der Doktorand/in:
- Rekrutierung und Betreuung von Patient:innen im Rahmen der Lebersprechstunde (montags)
- Vorbereitung und Übertragung der 3D-Bilddaten auf die AR-Brille (HoloLens) zur Visualisierung der Leberanatomie (vor der Sprechstunde)
- Durchführung der Studienvisiten
- Dokumentation der Daten im Studienordner und in der elektronischen Datenbank

Voraussetzungen:
- Studium der Humanmedizin
- Interesse an klinischer Forschung
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Zeitliche Flexibilität für die Studienvisiten
- Anwesenheit in der hepatobiliären Sprechstunde (montags)
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil

Wir bieten:
- Ein innovatives, praxisnahes Promotionsprojekt mit direktem
Patient:innenkontakt
- Enge Betreuung durch ein engagiertes Forschungsteam
- Perspektive auf wissenschaftliche Publikationen und Kongressvorstellungen
- Vollständig ausgearbeitetes Studienprotokoll, positives Ethikvotum und elektronische Studiendatenbank bereits vorhanden

Kontakt:
Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf an:
Dr. med. Schaima Abdelhadi
schaima.abdelhadi@umm.de
*Antwort und Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt am 11.-12.08.25

Kontakt

schaima.abdelhadi@umm.de

Betreuerin / Betreuer

Dr. med. Schaima Abdelhadi

Doktormutter / Doktorvater

PD Dr. med. Cui Yang

Institut

Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim

Für Studierende der Fächer ...

Medizin

Art

Doktorarbeit

Abschluss / Akademischer Grad

Dr. med.

Start der Arbeit

sofort

Voraussichtliche Dauer in Monaten

12

Ungefährer Arbeitsaufwand

7h/Woche

Version: ed8cb17