Wir suchen engagierte Studierende für eine medizinische Doktorarbeit im Bereich der experimentellen Forschung. Unsere Arbeitsgruppe „Angiodiversität und Organfunktion“ untersucht die Rolle von Blutgefäßen in der Organphysiologie und –pathophysiologie. In dem Projekt soll der Einfluss der systemischen Entzündung bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen auf das Immunsystem und die Blutgefäße untersucht werden.
Was wir bieten
• Ein junges Team mit hervorragender Betreuung durch erfahrene Post-Docs
• Etablierte Laborstrukturen mit MTAs, naturwissenschaftlichen Doktoranden, Laborbesprechungen und modernster technischer Ausstattung
• Ausbildung in experimenteller Laborarbeit einschließlich Immunhistochemie/-fluoreszenz, Western-Blot, qPCR, Zellkultur, RNA-seq, scRNA-seq und bei Interesse Ausbildung in tierexperimentellen Arbeiten und Bioinformatik möglich
• Stipendienprogramme über eine Graduiertenschule mit inhaltlicher und finanzieller Unterstützung
• Promotion mit der Möglichkeit zur Publikation in Fachzeitschriften als Einstieg in eine akademische Laufbahn
Was wir uns wünschen
• Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und biomedizinische Zusammenhänge
• Hohe Lernbereitschaft um Labor-Methoden zu erlernen
• Bereitschaft ein Jahr Vollzeit im Labor zu arbeiten
• Gute Englischkenntnisse
• Abgeschlossenes M1-Examen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Arbeit: https://www.umm.de/hautklinik/forschung/ag-angiodiversitaet-und-organfunktion/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (aktueller Notenspiegel, M1, Abitur).