Chirurgische Klinik
Aktuelle Angebote
Eintrag vom 21.05.2022
Abschluss: | Dr. med. |
Art: | klinisch |
Für Studierende der: | Medizin |
Start: | 1.7.2022 |
voraussichtliche Dauer: | 12 Monate |
ungefährer Arbeitsaufwand: | 20h/Woche |
Abteilung: | bariatrische Chirurgie |
Doktorvater / -mutter: | Prof. Dr. med. Reissfelder |
Betreuer: | Dr. med. Cui Yang |
Ansprechpartner: | Dr. med. Cui Yang |
Kontakt: | cui.yang@umm.de |
Beschreibung:
Die Anwendung von Data Science in der Chirurgie war weitaus weniger erfolgreich als in anderen Wissenschaftsbereichen. Ein internationales Expertenkonsortium hat fehlende Datensätze als größte Hürde für die Ermöglichung von Surgical Data Science (SDS) identifiziert. Um qualitativ hochwertige Datensätze zu erstellen, müssen Daten nach strengen Erfassungsprotokollen gesammelt und von geschultem Personal nach strengen Annotationsprotokollen kommentiert werden. Dies erfordert einen erheblichen Aufwand und der Zugang zu Expertenwissen stellt einen großen Engpass dar.Wir suchen eine/einen Studierende für die Promotionsarbeit "Data science in der Chirurgie: Erstellung eines Standarddatensatzes für Magenbypass OP".
Wir bieten:
- unmittelbaren klinischen Bezug, Datenerhebung im OP
- engmaschige Betreuung, um eine reibungslose Fertigstellung der Dissertation zu ermöglichen
- technische Unterstützung durch data scientists im DKFZ
- Co-Autorenschaft bei einer Publikation in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift als möglicher Einstieg in die wissenschaftliche Laufbahn
Wir suchen:
- hochmotivierte Studierende mit Begeisterung für data science/artificial intelligence
- Hintergrund in der Informatik und Programmierung ist wünschenswert
- zur Bearbeitung der Dissertation ist 1 Freisemester wünschenswert
Bei Interesse ist ein persönliches Gespräch zur genaueren Besprechung des Themas gerne möglich (cui.yang@umm.de).
Oxygen to See (O2C)-basierte Messung der splanchnischen Mikroperfusion in der abdominellen Chirurgie
Eintrag vom 24.09.2021
Abschluss: | Dr. med. |
Art: | klinisch |
Für Studierende der: | Medizin |
Start: | sofort |
voraussichtliche Dauer: | 24 Monate |
ungefährer Arbeitsaufwand: | 12 Monate |
Abteilung: | HPB-Forschungsgruppe |
Doktorvater / -mutter: | Prof. Dr. med. Nuh N. Rahbari |
Betreuer: | Schaima Abdelhadi, Dr. med. Erik Rasbach |
Ansprechpartner: | Schaima Abdelhadi, Dr. med. Erik Rasbach |
Kontakt: | Schaima.Abdelhadi@umm.de, Erik.Rasbach@umm.de |
Beschreibung:
Die HPB-Forschungsgruppe der Chirurgischen Klinik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Studierende zur Durchführung einer klinischen Dissertation mit dem Titel: Oxygen to See (O2C)-basierte Messung der splanchnischen Mikroperfusion in der abdominellen Chirurgie (O.2.C. CALIFORNIA): Eine prospektive BeobachtungsstudieWir bieten:
- strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Assistenz-, Fach- und Oberärzte unserer AG
- engmaschige Betreuung, um eine reibungslose Fertigstellung der Dissertation zu ermöglichen
- unmittelbarer klinischer Bezug, Datenerhebung im OP
- etablierte Strukturen und Methodik
- ein positives Ethikvotum liegt vor
- Co-Autorenschaft bei einer Publikation in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift als möglicher Einstieg in die wissenschaftliche Laufbahn
Wir suchen:
- hochmotivierte Studierende mit Begeisterung für klinische Fragestellungen
- abgeschlossene M1-Prüfung
- zur Bearbeitung der Dissertation ist 1 Freisemester erforderlich
Bei Interesse ist ein persönliches Gespräch zur genaueren Besprechung des Themas gerne möglich (Kontakt: schaima.abdelhadi@umm.de, erik.rasbach@umm.de).
Diese Seite ist Teil von fimm-online.de | Impressum.