Kinderchirurgische Klinik Universitätsmedizin Mannheim

Aktuelle Angebote

Immunmodulation von neutrophilen Granulozyten und T-Zellen
Abschluss: Dr. med.
Art: experimentell
Für Studierende der: Medizin
Start: Frühjahr / Sommer 2022
voraussichtliche Dauer: 12 Monate
ungefährer Arbeitsaufwand: 1 Freisemester plus studienbegleitend
Abteilung: Kinderchirurgische Klinik Universitätsmedizin Mannheim
Doktorvater / -mutter: Prof. Dr. M. Boettcher
Betreuer: Dr. J. Elrod, Dr. M. Klinike-Petrowski, Dr. R. Martel
Ansprechpartner: Prof. Dr. M. Boettcher
Kontakt: michael.boettcher@medma.uni-heidelberg.de

Beschreibung:

Wir sind eine junge und innovative Forschungsgruppe mit dem Schwerpunkt der Immunmodulation von neutrophilen Granulozyten und T-Zellen.

Wir suchen: einen hellen Kopf mit Fingerspitzengefühl und Interesse an experimenteller Arbeit.

Wir bieten:

* ein dynamisches Labor mit sehr guter Arbeitsatmosphäre und intensiver Betreuung

* Wöchentlichen Lab-Meetings.

* Detaillierte Anleitung in die Laborarbeiten und experimentelle Eingriffe

* Gemeinsame Analyse und Interpretation der Daten

* Hilfestellung bei der Verfassung der Promotionsarbeit

* Möglichkeit der Publikation und Kongressteilnahme

* Für mehr Information zu unseren Projekten und der Arbeitsgruppe: www.immunomodulation.de.

Die Arbeiten können durch ein Doktoranden-Stipendium unterstützt werden.

In der Einarbeitungszeit sollte ein Freisemester eingeplant werden. Die Arbeit kann im Weiteren studienbegleitend durchgeführt werden. Meldet Euch bei Interesse gern mit einem kurzen Motivationsschreiben und einem aktuellen Lebenslauf.
Diese Seite ist Teil von fimm-online.de | Impressum.