DFG-Graduiertenkolleg 2727: Innate Immune Checkpoints
Aktuelle Angebote
Eintrag vom 07.04.2022
Abschluss: | Dr. med. |
Art: | experimentell |
Für Studierende der: | Medizin |
Start: | 1.5.2022 |
voraussichtliche Dauer: | 12 Monate |
ungefährer Arbeitsaufwand: | 20 Stunden pro Woche (Promotionsstipendium) |
Abteilung: | II. Med. Klinik |
Doktorvater / -mutter: | Profs. M. Ebert / A. Cerwenka |
Betreuer: | PD Dr. E. Burgermeister |
Ansprechpartner: | PD Dr. E. Burgermeister |
Kontakt: | elke.burgermeister@medma.uni-heidelberg.de |
Beschreibung:
Diese Arbeit ist integriert in den Graduiertenkolleg der DFG:http://www.gastric.de; www.umm.uni-heidelberg.de/grk2727
Identification and validation of novel immune checkpoints on Natural Killer (NK)cells and patient derived stem cell organoids using flow cytometry and functional assays
Diese Seite ist Teil von fimm-online.de | Impressum.